Edikt von Nantes — I Edikt von Nantes Als mit Heinrich von Navarra 1589 einer der Anführer der Hugenotten 1593 sollte er allerdings zum Katholizismus übertreten den französischen Thron bestieg, besserte sich die Lage der Hugenotten zunächst. Heinrich IV. erließ… … Universal-Lexikon
Edikt von Nantes — Edikt von Nantes, das am 13. April 1598 vom König Heinrich IV. von Frankreich erlassene Gesetz, das den Hugenotten nicht allein Religionsfreiheit und den Besitz der Kirchen, die sie bereits innehatten, bestätigte, sondern auch folgende Rechte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Edikt von Nantes — Das Edikt von Nantes Das Edikt von Nantes gewährte den calvinistischen Protestanten (Hugenotten) im katholischen Frankreich religiöse Toleranz und volle Bürgerrechte, fixierte andererseits aber den Katholizismus als Staatsreligion. Zuvor hatten… … Deutsch Wikipedia
Edikt von Fontainebleau — Bekanntmachung des Ediktes von Fontainebleau Am 18. Oktober 1685 widerrief König Ludwig XIV. auf Schloss Fontainebleau das Edikt von Nantes, mit dem 1598 sein Großvater, König Heinrich IV., den französischen Protestanten Religionsfreiheit… … Deutsch Wikipedia
Edikt von Potsdam — Chur Brandenburgisches Edict … Deutsch Wikipedia
Edikt von Amboise — Das Edikt von Amboise (französisch L édit d Amboise) sicherte den Hugenotten Frankreichs eine an bestimmte Orte gebundene, freie Religionsausübung zu. Das am 19. März 1563 auf Schloss Amboise unterzeichnete Edikt besiegelte einen Vergleich,… … Deutsch Wikipedia
Edikt von Saint-Germain-en-Laye (1562) — Im Edikt von Saint Germain en Laye (1562) (auch: Januaredikt; französisch L édit de janvier) sicherte am 17. Januar 1562 die französische Regentin Katharina von Medici dem hugenottischen Adel eingeschränkte Glaubensfreiheit im katholisch… … Deutsch Wikipedia
Edikt — Ein Edikt (von lat. edicere, verkündigen) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit. Später wurden… … Deutsch Wikipedia
Nantes — Nantes … Deutsch Wikipedia
Nantes — (spr. nāngt ), Hauptstadt des franz. Depart. Niederloire, ehemals Hauptstadt der Bretagne, liegt unter 47°13´ nördl. Br. und 1°33´ westl. L., 6–40 m ü. M., 52 km vom Atlantischen Ozean entfernt, am rechten Ufer der Loire und auf mehreren Inseln… … Meyers Großes Konversations-Lexikon